Ein echtes Spektakel: 14. Schüler- u. Jugendturnier des SSV Malschenberg
Bei strahlendem Sonnenschein trafen nun mehr zum 14. Mal Jungschützen und Jungschützinnen von nah und fern im malschenberger Schützenhaus ein, um zu zeigen, was sie mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole können. Insgesamt gab es 71 Starter, die jeweils 3 Durchgänge á 20 Schuss, eine Glücksscheibe á 3 Schuss und einen Blatt’l-Schuss (bester 10er) zu schießen hatten.
Samstag Mittag ging’s los bis Sonntag, um 17 Uhr wurden die Stände nur noch frei, wenn die Teilnehmer wechselten. Auf dem gesamten Vereinsgelände herrschten Jubel und Trubel, aller amüsierten sich köstlich. Wer nicht gerade einen Durchgang hatte, aß eine Leckerei aus unserer Küche, genehmigte sich ein Stück Kuchen oder unterhielt sich mit seinen Kameraden aus den anderen Vereinen. Doch trotz des vielen Spaßes ließen alle das große Ziel nicht aus den Augen: Gewinnen und so einen der vielen Preise gewinnen.
Während des Turniers waren allerdings nicht nur die Schützen anzutreffen, sondern auch deren Unterstützer – Eltern, Geschwister, Trainer, Freunde und Sport-Neugierige.
So freuten wir uns sehr über die Anwesenheit von Rauenbergs Bürgermeister
F. Broghammer und dessen Ehefrau sowie dem stellvertretenden Ortsvorsteher
L. Schäffner, die uns auch freudig bei der Siegerehrung unterstützten, weiterhin durften wirund über die Anwesenheit des Kreisschützenmeisters Kreis 6 Gerhard Hoffmann, der stellv. Landesjugendleiterin Brigitta Stricker, der Kreisdamenleiterin
Kreis 6 Angelika Ittemann und des Kreissportleiters Kreis 6 Michael Ittemann freuen.
Nachdem der letzte Durchgang geschossen, alle Ergebnisse ausgewertet und verrechnet waren, wurde es Zeit für Oberschützenmeister W. Wipfler die Sieger bekannt zu geben und die Medaillen sowie Pokale zu vergeben.
Die Erstplatzierten auf einem Blick
Einzelwertung
Name |
Verein |
Diszplin |
Klasse |
Ergebnis |
Lana Wurster |
SSV Kronau |
LG |
Schüler w |
514 Ringe |
Dennis Heilig |
SSV Kronau |
LG |
Schüler m |
482 Ringe |
Pia Stamm |
SV Walldorf |
LP |
Schüler w |
380 Ringe |
Marius Scholl |
SV Tairnbach |
LP |
Schüler m |
457 Ringe |
Justine Maier |
SV Bauerbach |
LG |
Jugend w |
565 Ringe |
Melvin Strobl |
SSV Mossbrunn |
LG |
Jugend m |
557 Ringe |
Ronja Marx |
SV Walldorf |
LP |
Jugend w |
469 Ringe |
Fabian Kramer |
KKS Zeutern |
LP |
Jugend m |
522 Ringe |
Sina Eitelbuß |
SSV Moosbrunn |
LG |
Junioren w |
537 Ringe |
Christoph Petry |
SSV Kronau |
LG |
Junioren m |
556 Ringe |
Nico Reibold |
KKS Zeutern |
LP |
Junioren m |
537 Ringe |
Mannschaftswertung
Verein |
Name |
Disziplin |
Klasse |
Ergebnis |
SSV Kronau |
Lana Wurster, Milena Fuchs, Dennis Heilig |
LG |
Schüler |
1496 Ringe |
SV Tairnbach |
Marius Scholl, Marcel Hotz, Luca Wurster |
LP |
Schüler |
1277 Ringe |
SV Bauerbach |
Justine Maier, Franziska Veit, Jona Schwarz |
LG |
Jugend |
1644 Ringe |
KKS Zeutern |
Fabian Krämer, Benjamin Heger, Kevin Thoma |
LP |
Jugend |
1466 Ringe |
Eine ganz besondere Überraschung gab es für die Allerjüngsten, denn in diesem Jahr wurde zum ersten Mal der von Kreis-Ehrenschützenmeister Volker Bender gespendete Wanderpokal für die beste Schülermannschaft in der Disziplin Luftgewehr überreicht. Dieser ging bei seiner Premiere an die Schülermannschaft des SSV Kronau mit den Schützen Lana Wurster, Milena Fuchs und Dennis Heilig.
Einen weiteren Wanderpokal erhielt der Verein KKS Oberöwisheim, der mit seinen Teilnehmern den höchsten Durchschnitt beim Glücksscheibenschießen hatte.
Beim Glücksscheibenschießen lächelte Fortuna einem Schützen besonders freudig zu, denn nachdem der Erstplatzierte seinen Geldpreis aufgrund von Abwesenheit nicht entgegennehmen konnte, wurde kurzer Hand von OSM Wipfler entschlossen, dass das schlechteste Glücksscheibenergebnis den Preis erhalten sollte.
Anschließend folgte noch die Tombola, bei der 33 Schützen zusätzlich die Möglichkeit hatten sich einen tollen Sachpreis zu schnappen. Voraussetzungen hierzu waren nur die Startkarte mit der Teilnehmernummer und die Fähigkeit OSM Wipflers Denk- und Rechenaufgaben zu lösen – jedes Jahr eine echte Gaudi.
Nachdem die letzten Preise vergeben und das letzte Foto geschossen waren, lichtete sich allmählich das Vereinsgelände und nachdem alles aufgeräumt war, gingen auch die Letzten, um sich schon jetzt auf das nächste Jahr zu freuen.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Helfer, Sponsoren und natürlich an die Teilnehmer für ein wundervolles Turnier! Bis zum nächsten Jahr!
Der Sportschützenverein bedankt sich herzlich bei nachfolgenden Firmen für die Unterstützung des Jugendturniers:
Firma Holzwarth Mineralöle, Friseursalon Hillenbrand, Tankstelle Sogel, Spiess Elektromarkt, Allianzversicherungen Braun (alle aus Rauenberg); Firma Sanitär Keppelen, Firma Reiß GmbH, Firma Gerold Müller Schlosserei (alle aus Malschenberg); Spedition Rothermel (Östringen); Sportwaffen Kiwus (Ubstadt); Firma KFZ Becker (Malsch); Sparkasse Heidelberg und Volksbank Kraichgau.